Häufig gestellte Fragen zur Impfung gegen die Grippe A(H1N1)
24.07.2009 - In unregelmässigen Zeitabständen (einige bis mehrere Dutzend Jahre) entstehen neuartige Grippeviren, gegen welche den meisten Menschen die Abwehrkörper fehlen. In einem solchen Fall kann es zu einer Grippepandemie kommen, d.h. zu einer weltweiten Ausbreitung der Krankheit innerhalb weniger Monate. Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen zur Impfung gegen die Grippe A(H1N1). 1. Gibt es bereits einen Impfstoff gegen die Grippe A(H1N1)? 5. Wie schnell wird ein A(H1N1)-Impfstoff erhältlich sein? 6. Wird die Impfung gegen die Grippe A(H1N1) in allen Bevölkerungsgruppen wirksam sein? |
|
|
8. Wenn der Virus in den warmen Monaten eine milde Pandemie auslöst und dann in etwa einem halben Jahr eine sehr viel härtere Pandemie verursacht, sind dann Impfstoffe, die jetzt entwickelt werden,wirksam?
9. Wird es genügend A(H1N1)-Impfstoff geben für alle Menschen?
10. Wer wird vermutlich zuerst mit dem neuen Impfstoff bedient?
11. Wird der Impfstoff gegen die saisonale Grippe weiterhin erhältlich sein?
Antworten
Ja, im Herbst wird er an die ersten Länder ausgeliefert werden. Impfstoffe enthalten in der Regel das zirkulierende Virus in einer abgeschwächten oder toten Form. Die Impfung bereitet das Immunsystem des Körpers darauf vor, eine richtige Infektion abwehren zu können. Damit die Impfung wirkungsvoll ist, sollte das im Impfstoff vorhandene Virus so gut wie möglich mit dem wilden Virus übereinstimmen. Da dieses H1N1-Virus neu ist, dauert es eine gewisse Zeit, bis der Impfstoff entwickelt ist. Die Entwicklung eines neuen Grippe-Impfstoffs kann fünf bis sechs Monate in Anspruch nehmen.
2. Wie wichtig ist ein A(H1N1)-Impfstoff, um die Gefahr einer Pandemie zu reduzieren?
Die Impfung ist einer der wirkungsvollsten Wege, Personen während einer Grippe-Epidemie oder Pandemie zu schützen. Andere Massnahmen sind die Verabreichung von antiviralen Medikamenten, das Einhalten von Distanz zu fremden Menschen sowie das Befolgen von persönlichen Hygienemassnahmen (wie etwa regelmässiges gründliches Händewaschen).
3. Bietet die Impfung gegen die aktuelle saisonale Grippe Schutz vor der neuen Grippe A(H1N1)?
Die Forschung hierzu ist noch nicht abgeschlossen. Die bisher vorhandenen wissenschaftlichen Daten weisen aber eher darauf hin, dass die Impfung gegen die saisonale Grippe nur eine bescheidene oder gar keine Wirkung gegen die Grippe A(H1N1) hat.
Eine Impfung gegen die Grippe A(H1N1) wird anhand lizensierter Grippe-Impfung-Prozesse produziert - de spezifische Virusstamm muss jedoch erst in Hühnereiern oder auf Zellkulturen angezüchtet werden. Das von der WHO beauftragte Institut in Atlanta (Centers für Desease Control and Prevention der Vereinigten Staaten) hat die Virusstämme bereits identifiziert und Prototypen vorbereitet. Diese Prototypen sind an die andern mit der WHO zusammenarbeitenden Institute geschickt worden und diese haben ebenfalls begonnen, die Produktion eines Impfstoffes vorzubereiten. Sobald der Impfstoff definitiv entwickelt ist, werden die entsprechenden Virusstämme an alle interessierten Impfstoffproduzenten verteilt.
Die ersten Dosen einer Grippe A(H1N1)-Impfung werden voraussichtlich im Herbst erhältlich sein. Das Zulassungsprozedere wird parallel zur Produktion erfolgen. Die zuständigen Behörden wenden beschleunigte Verfahren an, die aber keinen Einfluss auf die Qualität und Sicherheit der Impfung haben. Produktionsverzögerungen könnten sich daraus ergeben, dass der Virusstamm, der für die Impfung dient, nur schwierig angezüchtet werden kann.
Bisher gibt es keine Forschung hierzu. Es gibt aber auch keinen Anlass anzunehmen, dass dem nicht so sei.
7. Wird der Impfstoff gegen die Grippe A(H1N1) sicher sein?
Lizensierte Impfungen unterliegen sehr hohen Sicherheitsstandards. Es werden alle möglichen Vorsichtsmassnahmen eingehalten, um die neue Grippe A(H1N1)-Impfung sicher zu machen.
8. Wenn der Virus in den warmen Monaten eine milde Pandemie auslöst und dann in etwa einem halben Jahr eine sehr viel härtere Pandemie verursacht, sind dann Impfstoffe, die jetzt entwickelt werden,wirksam?
Es ist zu früh Voraussagen über die Veränderlichkeit des Virus zu machen – darüber, ob es weiterhin unter Menschen zirkuliert und wie ähnlich mutierte Viren zum heutigen sind. Mögliche Veränderungen des A(H1N1) Virus werden sorgfältig überwacht. Dieses engmaschige und kontinuierliche Monitoring wird eine rasche Antwort liefern, falls wichtige Veränderungen des Virus entdeckt werden. Die neuen Grippeimpfstoffe mit Hilfsstoffen (adjunvierte Impfstoffe) haben aber genau den Vorteil, dass sie auch beimutierten Stämmen noch wirksam sind. Die üblichen saisonalen Grippeimpfstoffe haben ein viel engeres Wirkungsfeld.
Es ist unmöglich zu wissen, wie lange es dauert, genügend Impfstoff für die ganze Weltbevölkerung zu produzieren, bevor die Produzenten nicht ermitteln, wie viele aktive Bestandteile (Antigene) es braucht, um die nötigen Dosen an wirksamen Impfstoff herzustellen. In den vergangenen zwei Jahren sind die Produktionskapazitäten stark angewachsen – aufgrund einer Erweiterung der Produktionsstätten aber auch aufgrund der Forschungsfortschritte, etwa der Entdeckung von Hilfsstoffen. Diese Hilfsstoffe werden dem Impfstoff hinzugefügt, um ihn wirksamer zu machen, und um weniger aktive Bestandteile (Antigene) zu brauchen.
Diese Entscheidung treffen die nationalen Behörden jedes Landes. Die WHO wird die Entwicklung der Pandemie in Echtzeit verfolgen. Sobald die entsprechenden Informationen erhältlich sind, können Hoch-Risiko-Gruppen besser definiert werden und es ist möglich, die Impfung auf sie zu konzentrieren.
11. Wird der Impfstoff gegen die saisonale Grippe weiterhin erhältlich sein?
Es gibt derzeit keine Empfehlung, die Produktion des saisonalen Grippe-Impfstoffs einzustellen.
Verwandte Themen:
- Aktuelle Informationen zur Grippe A(H1N1) vom 29. Juli 2009
- Anwendung von Tamiflu und Relenza im Pandemiefall mit Influenza A(H1N1)
- Grippe A(H1N1): Empfehlungen für Reisende
- Häufig gestellte Fragen zu antiviralen Medikamenten gegen die Grippe A(H1N1)
- Swissmedic für die Zulassung von Pandemieimpfstoffen sehr gut vorbereitet
- Warnung vor Produkten mit falschen Wirkversprechungen in Zusammenhang mit der Grippe A(H1N1)
- Swissmedic warnt vor Bezug von Tamiflu über Internet
Quelle: Bundesamt für Gesundheit 24.07.2009 - Internet: http//www.bag.admin.ch