9 Nahrungsmittel zur Krebsprävention
Die Anzahl Krebsfälle, die durch das Erbgut verursacht werden, sind in der Minderheit. Gewisse Quellen sprechen von 10 bis 15%. Die grosse Mehrheit wird durch den Lebensstil oder die Umgebung ausgelöst. Die Ernährung spielt eine grundlegende Rolle und kann gegen Krebs vorbeugen oder ihn fördern. Creapharma hat 10 Nahrungsmittel zusammengefasst, deren vorbeugende Wirkung gegen Krebs (teilweise) wissenschaftlich bestätigt wurde. Es wird empfohlen, sie in den Alltag einzubinden.
1. Brokkoli. Gemäss verschiedenen Studien, kann Brokkoli in der präventiven Behandlung von Krebs wegen des hohen Gehaltes an Antioxidantien empfohlen werden. Diese wirken gegen die freien, krebserregenden Radikale. Insbesondere dank der Substanz Sulforaphan, wirkt der Brokkoli verbeugend gegen Krebs. Tests haben bestätigt, dass die regelmässige Einnahme von Brokkoli das Krebsrisiko für die Eierstöcke, Lungen, Nieren, Blase und Prostata senken kann.
Zwei antioxidative Moleküle, das Lutein und das Zeaxanthin, entwickeln ihre Wirkung besser nach einer kurzen Garzeit.
Es ist ebenfalls interessant Brokkoli zu essen, wenn man Gewicht verlieren möchte. Übergewicht ist ebenfalls ein Risikofaktor für Krebs. Dieses Gemüse hat nur wenig Kalorien: nur 34 kcal in 100g essbarem Teil. Sie finden Rezeptideen und weitere Informationen auf unserer Spezialseite zu Brokkoli.
2. Kamille. Kamillentee weist eine Wirkung gegen Krebs auf. Diese Pflanze enthält ein Molekül, das Apigenin, das gemäss einer Studie vom Mai 2014, die Ausweitung der Krebszellen hemmen kann. Bei einer Arbeit an Mäusen haben die Wissenschaftler beobachtet, dass Apigenin die Lebensdauer von Krebszellen bei Brustkrebs reduzieren konnte. Apigenin hemmt die tumorale Diffusion. Zudem erhöht diese Substanz die Sensibilität der Krebsbehandlung. Apigenin, manchmal auch Apigenol genannt, gehört zur Klasse der Flavone, eine Unterklasse der Flavonoide.
Es wird empfohlen, jeden Abend 1 Tasse Kamillentee zu trinken. Zudem erlaubt dieser Tee gut zu schlafen und Verdauungsbeschwerden zu lindern.
Lesen Sie: Kamillentee.
3. Apfel. Diese Frucht ist für die Gesundheit vorzüglich, wie uns die Lebensweisheit: „Jeden Tag einen Apfel, hält den Arzt fern“ schon sagt. Wie eine britische Studie im Dezember 2013 zeigen konnte, hat der Apfel nebst der präventiven Wirkung auf das kardiovaskuläre System, auch eine präventive Wirkung gegenüber Krebs. Es ist vor allem das Pektin (ein löslicher Ballaststoff), den man im Apfel findet und der die Eigenschaften im Kampf gegen den Krebs aufweist.
Seine Wirkung ist insbesondere bei kolorektalem Krebs effizient. Die Fasern fördern den intestinalen Transit und wirken regulatorisch.
Der Apfel enthält ebenfalls viel Quercetin, ein Flavonoid mit einer antioxidativen Wirkung. Man findet Quercetin ebenfalls in anderen Früchten wie in der Erdbeere, Brombeere oder Himbeere. Es wird stark empfohlen, täglich einen Apfel zu essen.
4. Kaffee. Der Konsum von Kaffee wirkt bei gewissen Krebsarten wie Leberkrebs, Magenkrebs (reduziert Risiko um 25%) oder Gebärmutterhalskrebs vorbeugend. Eine japanische Studie von 2008 hat gezeigt, dass Frauen, die viel Kaffee trinken, ein geringeres Risiko für Gebärmutterhalskrebs haben könnten. Es schien so, dass Frauen, die mehr als 3 Tassen Kaffee pro Tag tranken im Vergleich mit Frauen, die weniger als 2 Tassen tranken, ein 60% geringeres Risiko für Gebärmutterhalskrebs hatten.“ Der Kaffee kann zu einer Senkung des Insulinanteils im Körper führen, was das Risiko für Gebärmutterhalskrebs reduziert“, sagt die Studie.
Gemäss einer amerikanischen Studie vom Mai 2012, haben die Forscher eine geringe Zunahme des Krebsrisikos bei Männern mit hohem Kaffeekonsum festgestellt. Es wird empfohlen, täglich 1 bis 3 Tassen Kaffee zu trinken, vor allem bei den Männern. Bei den Frauen sind mehr als 3 Tassen möglich, um einem Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.
5. Grüntee. Es handelt sich um ein Getränk, das ähnliche Eigenschaften wie Kaffee aufweist. Grüntee beugt Prostatakrebs vor, wie eine japanische Studie im 2007 gezeigt hat. Man muss 5 bis 6 Tassen pro Tag trinken, damit sich das Krebsrisiko halbiert.
6. Knoblauch. Knoblauch enthält Allicin, ein Molekül mit antioxidativen Eigenschaften, das gegen Krebs vorbeugend wirkt. Gemäss einer chinesischen Studie, senkt die tägliche Einnahme von Knoblauch das Lungenkrebsrisiko um 44%. Bei den Rauchern gab es eine Reduktion um 30%. Die Studie wurde mit 6‘000 Personen durchgeführt und vom Kontroll- und Präventionszentrum der chinesischen Provinz Jiangsu geleitet. Knoblauch hat auch eine vorbeugende Wirkung gegen andere Krebsarten wie Darmkrebs und Magenkrebs.
Für eine Wirkung auf die Gesundheit wird empfohlen, jeden Tag eine Knoblauchzehe zu essen. Wenn möglich roh (z.B. im Salat) oder wenn er gekocht wird, sollte es eine Temperatur von 60 Grad nicht überschreiten. Ansonsten verliert der Knoblauch seine schützenden Eigenschaften. Wird der Knoblauch roh gegessen, sollte man ihn fein schneiden und 5 bis 10 Minuten warten, bevor man ihn einnimmt. In dieser Zeit beobachtet man eine maximale Ausschüttung von Allicin.
7. Tomate. Die Einnahme einer grösseren Menge von frischen oder gekochten Tomaten, hat eine präventive Wirkung auf Prostatakrebs. Lycopen, das man in der Tomate findet, ist die Grundlage dieser Wirkung. Die Tomate senkt ebenfalls das Risiko für einen Hirnschlag, wie eine Studie im 2012 gezeigt hat.
Die regelmässige Einnahme von Tomaten ist nicht schwierig; es reicht aus, sie in den Salat zu schneiden oder eine Sauce zu machen.
8. Kakao. Kakao, den man in grossen Mengen in der schwarzen Schokolade findet, enthält viele Flavonoide. Die schwarze Schokolade enthält insbesondere Katechin, das antioxidativ, antiallergisch und entzündungshemmend wirkt. Studien haben gezeigt, dass die regelmässige Einnahme von schwarzer Schokolade das Risiko für gewisse Herzkrankheiten senken konnte und auf Krebs präventiv wirkt.
Es wird empfohlen, jeden Tag einige Stückchen schwarze Schokolade zu geniessen, z.B. zusammen mit einer Tasse Kaffee (sehen Sie Punkt 4).
9. Trauben (inkl. Saft und Wein). Trauben enthalten viele Flavonoide und insbesondere Resveratrol, ein bekanntes Polyphenol, das man ebenfalls in Rotwein und Traubensaft findet. Man schreibt ihm viele Wirkungen zu, so z.B. hindert es das Altern der Zellen, wirkt gegen Diabetes oder kann krebsvorbeugend sein.
Man empfiehlt, täglich einen Traubensaft (200ml) zu trinken; ein Rotweinglas kann ebenfalls diese Wirkung aufzeigen. Achtung bezüglich Alkoholmissbrauch, der ein kanzerogener Faktor ist.
9+1. Man kann andere Nahrungsmittel mit einer belegten Wirksamkeit aufzählen, die gegen Krebs vorbeugend wirken: Nüsse, Olivenöl (diese Liste wird in Abhängigkeit von neuen Informationen weiter wachsen).
Andere Massnahmen erlauben ebenfalls sehr effizient, Krebs vorzubeugen: Rauchstopp, eine vernünftige Sonnenexposition und Auftragen von Sonnencrème, regelmässige Bewegung oder auch Vorsorgeuntersuchungen für gewisse Krebsarten (Darmkrebs z.B.). Fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt um Rat und machen Sie regelmässig Check-ups.