Zusammenschluss von Sanitas und KPT
ZÜRICH - Sanitas und KPT schliessen sich zusammen und werden damit zum drittgrössten Schweizer Krankenversicherer. Die neue Unternehmung SanitasKPT Versicherungen integriert das Grundversicherungs- und Zusatzversicherungsgeschäft von Sanitas und KPT in eine gemeinsame Holdingstruktur. Die bisherigen Versicherungsangebote werden weitergeführt, die Standorte bleiben bestehen. Die neue Grösse garantiert SanitasKPT Versicherungen noch mehr finanzielle Sicherheit, mehr Potential für den Leistungseinkauf und Synergien insbesondere bei den IT-Systemen. Mittelfristig können Produkte und Dienstleistungen für die Kunden ausgebaut werden. |
|
|
Mit dem Zusammenschluss von Sanitas und KPT zur Gruppe SanitasKPT Versicherungen entsteht eine neue Kraft im Schweizer Gesundheitsmarkt. Der partnerschaftliche Zusammenschluss stärkt die neue Unternehmung und garantiert langfristige finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit. Sanitas und KPT ergänzen sich bezüglich der strategischen Ausrichtung und der regionalen Präsenz optimal. SanitasKPT Versicherungen tritt ein für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen und fördert damit die Wahlmöglichkeiten und Interessen ihrer Kundinnen und Kunden. Synergien insbesondere bei den ITSystemen und mehr Potential im Leistungseinkauf und Leistungsmanagement ermöglichen attraktivere Prämien. Die breit aufgestellte, in allen Kantonen der Schweiz tätige Unternehmung vereint die Angebote und Produktlinien von beiden Anbietern – mittelfristig ist ein weiterer Ausbau von Produkten und Dienstleistungen geplant.
Struktur der SanitasKPT Versicherungen Die heutige Sanitas Beteiligungen AG und KPT/CPT Holding AG schliessen sich zu einer gemeinsamen Holding, welche alle operativen Gesellschaften direkt führt, zusammen. Eigentümerinnen der neuen Holding werden die Stiftung Sanitas Krankenversicherung mit einem Kapitalanteil von 55% und die Genossenschaften KPT mit 45%. Die Transaktion schliesst keine Transfers von geldwerten Leistungen ein. Verwaltungsratspräsident der neuen Gruppe wird Walter Bosch, heute VRP KPT, das Vizepräsidium übernimmt Jens Alder, heute VRP Sanitas. Die neue Gruppe wird operativ geführt von Otto Bitterli, heute CEO Sanitas, sein Stellvertreter wird Christoph Bangerter, heute CEO KPT. |
|
|
Kontinuität und Wahlmöglichkeiten für Kundinnen und Kunden
SanitasKPT Versicherungen garantiert allen Kundinnen und Kunden Kontinuität: Die bisherigen Versicherungslösungen und Ansprechstellen bleiben unverändert. Insbesondere bleiben die Versicherungsleistungen sowie auch die geäufneten Reserven und Rückstellungen der bestehenden Kunden unverändert erhalten. Die Grundversicherungsangebote nach KVG und die Zusatzversicherungslösungen werden unter dem Dach der neuen Holding weitergeführt. Die Markennamen Sanitas und KPT bleiben weiterhin bestehen. Mittelfristig ist ein Ausbau der Produkte und Dienstleistungen vorgesehen. Die Kundinnen und Kunden behalten so den gewohnten Versicherungsschutz, erhalten künftig aber noch mehr Wahlmöglichkeiten und insbesondere Zugang zu innovativen Online-Services.
Partnerschaftliche und sozialverträgliche Integration
Sanitas und KPT sind bereits heute organisatorisch schlank aufgestellt. Mit dem Zusammenschluss ist deshalb kein Stellenabbau geplant. Eine allfällige Reduktion von einzelnen Stellen kann durch die natürliche Fluktuation aufgefangen werden. Im Rahmen der Integration wird es Veränderungen bei Organisation, Funktionen und Aufgabengebieten geben. Einzelne Bereiche werden zusammengeführt, um Synergien zu nutzen. Dabei gilt der Grundsatz der Fairness und partnerschaftlichen Integration. SanitasKPT Versicherungen hält an den bisherigen Standorten fest. Der Hauptsitz der Gruppe ist in Zürich; in Bern werden als gewichtigem Hauptstandort Geschäftsleitungspositionen und Kompetenzzentren konzentriert.
Die Genehmigung der zuständigen Behörden wird spätestens im Herbst 2010 erwartet. Die neue Unternehmensleitung wird die Integration mit dem Ziel einer gemeinsamen Strategie und Organisation ab 2011 führen. Die Geschäftsleitungen von Sanitas und KPT bleiben bis Ende Jahr 2010 unverändert verantwortlich für das operative Geschäft der beiden Unternehmen. Medienmitteilung, Übersicht zum Führungsteam und Fact Sheet mit Kennzahlen zum Zusammenschluss sind auch abrufbar auf http://www.sanitas.com/ sowie http://www.kpt.ch/.
Kontaktpersonen
Sanitas
Isabelle Vautravers
Mediensprecherin
Telefon 044 298 62 96
isabelle.vautravers (at) sanitas.com
KPT
Reto Egloff
Mediensprecher
Telefon 058 310 92 69
Quelle: Medienmitteilungen der Sanitas