Sandoz Schweiz wächst über dem Pharma-Gesamtmarkt
04.02.2010 - Die im Spitalsegment führende Generikaanbieterin Sandoz Pharmaceuticals AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 zurück: Mit einer Umsatzsteigerung von CHF 7.5 Mio. verzeichnet das Unternehmen ein Wachstum von +4.6% und wächst damit über dem Pharma-Gesamtmarkt. Dieser legte gegenüber dem Vorjahr um +3.5% zu. Im Generikamarkt weist Sandoz Schweiz mit einem Gesamtumsatz von CHF 158.1 Mio. (versus CHF 151.1 Mio. im Vorjahr) und einem Anteil von 33.4% am gesamten Umsatz von generischen Produkten per Ende 2009 zum vierten Mal ein stabiles Umsatzwachstum aus.Wie Rebecca Guntern Flückiger, Geschäftsführerin Sandoz Schweiz, anlässlich der Jahres-Medienorientierung in Zug darlegte, verzeichnete Sandoz insbesondere im Spitalsegment mit +29.8% ein erneut überdurchschnittliches Umsatzwachstum, verglichen mit dem Spital-Generikamarkt, welcher um +22.9% zulegte. |
|
|
Sandoz als Schweizer Traditionsfirma fokussiert sich auch in Zukunft auf den Führungsausbau in Richtung Qualitätsführerschaft. «2010 werden wir unseren Fokus weiterhin darauf richten, unser Wachstum sowohl in den etablierten als auch in den schnell wachsenden Märkten zu beschleunigen, indem wir unser Sortiment um 32 neue Produkte erweitern, uns noch stärker auf unsere Qualitätsführerschaft und auf die Kundenbedürfnisse konzentrieren und damit das Vertrauen unserer Kunden und Patienten noch stärker festigen», bemerkte Rebecca Guntern Flückiger.
Stagnation bei Generika ... Dennoch hat der Markt für Nachfolgeprodukte (Generika) in der Schweiz in den vergangenen drei Jahren und seit Einführung des differenzierten Selbstbehaltes stark an Dynamik verloren. Nach den Wachstumsjahren 2005 und 2006 mit durchschnittlichen Wachstumraten von über 40% sind die Generikaumsätze im Jahr 2009 um nur gerade +5.6% gewachsen. Das Ziel des Bundes, den Absatz von Generika mit Einführung des differenzierten Selbstbehaltes anzukurbeln, wurde somit verfehlt. Verglichen mit dem Ausland befindet sich die seit Jahren zwischen 11% und 12% stagnierende Generikadurchdringung in der Schweiz auf bescheidenem Niveau. Sandoz ist daher überzeugt, dass eine Aufhebung des differenzierten Selbstbehalts den Generika-Markt wieder beleben würde, denn Sparen mit Generika lohnt sich weiterhin. ... könnte durch neues Anreizsystem durchbrochen werden «Gerade neu eingeführte Generika werden noch zu wenig schnell und häufig eingesetzt, dies trotz Preisunterschied zum Original von durchschnittlich 26%», betonte Rebecca Guntern Flückiger zu diesem Thema. «Mit einem erhöhten Einsatz von Generika könnte das bereits realisierte Einsparpotential von CHF 1 Milliarde noch deutlich übertroffen werden.» |
|
|
Ausblick: Auf dem Weg zur Qualitätsführerschaft
Obschon Sandoz für das Geschäftsjahr 2010 wegen der vom Bundesamt für Gesundheit verordneten Preissenkungen von CHF 100 Mio. bei Generika mit einem rückläufigen Branchenwachstum des Gesamtmarktes Schweiz von -1% bis -3% rechnet, will sie ihren Führungsausbau in Richtung Qualitätsführerschaft vorantreiben. Mittels ihrer starken Position im Segment schwer herzustellender Medikamente sowie der Pionierstellung im Bereiche Biosimilars will Sandoz ihre Position in gezielten Wachstumsmärkten - insbesondere Spital und Onkologie - nachhaltig ausbauen. EBEWE mit ihren hochwertigen onkologischen Generika wird dabei als eine wichtige Wachstumsplattform beisteuern. Hieraus leiten sich vier strategische Prioritäten ab, die Sandoz Schweiz insgesamt zu einem leichten Wachstum verhelfen sollen:
Erstens: Generika in Originalqualität
Weiterentwicklung von Originalen über alle Indikationen in Richtung Mehrwert für den Patienten. Dank jahrzehntelanger Entwicklungs- und Produktionserfahrung verfügt Sandoz für die Zukunft über eine solide Basis im Bereich neuer Technologien. Beispiele hierfür sind die erfolgreich eingeführten Produkte Risperidon Sandoz und Venlafaxin Sandoz eco.
Zweitens: Differenzierte Produkte
Ausweitung der Sandoz-Führungsposition bei den Biosimilars und den injizierbaren Onkologiearzneimitteln sowie anderen innovativen Verabreichungsformen. EBEWE mit ihren hochwertigen onkologischen Generika wird dabei als eine wichtige Wachstumsplattform bei- steuern. Die Einführung von zwei weiteren Biosimilars ist für 2010 geplant.
Drittens: Neueinführungen
Beschleunigung der geplanten 32 Markteinführungen in 2010 zur Erweiterung des Sandoz Sorti- mentes mit Fokus auf Qualität und innovativen Darreichungsformen.
Viertens: Kundenfokus
Weitere Festigung des Vertrauen der Bevölkerung sowie der Kunden in die Schweizer Traditions- marke Sandoz. Das jahrelange Engagement von Sandoz am Institut für Hausarztmedizin Basel (IHAMB) – insbesondere die Verleihung des Sandoz-Forschungspreise für innovative Projekte in der Hausarztmedizin – sowie die zahlreichen Fortbildungen und Produkte Dienstleistungen verleihen hierfür u.a. die nötige Schubkraft.
Über Sandoz
Sandoz ist ein weltweit führendes Generikaunternehmen, das eine breite Palette an qualitativ hochwertigen und kostengünstigen pharmazeutischen Produkten anbietet, deren Patentschutz abgelaufen ist. Derzeit bietet Sandoz weltweit mehr als 950 Wirkstoffe in über 5 000 Formulierungen an. Zu den wichtigsten Produktgruppen zählen Arzneimittel zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Magen-Darm-Medikamente, Herz- Kreislauf-Therapien sowie Hormonbehandlungen Sandoz entwickelt, produziert und vermarktet diese Arzneimittel neben pharmazeutischen und biotechnologischen Wirkstoffen und Antiinfektiva. Ergänzend zum starken organischen Wachstum akquirierte Sandoz in den letzten Jahren eine Reihe anderer Firmen, darunter Lek (Slowenien), Sabex (Kanada), Hexal (Deutschland) und EonLabs (USA). In der Schweiz schloss sich Sandoz 2005 mit Ecosol, der Schweizer Tochtergesellschaft von Hexal, zusammen und hat seither ihren Geschäftssitz in Cham am Zugersee. Sandoz ist mit seinen Produkten in über 130 Ländern auf dem Markt. Ende 2009 beschäftigte Sandoz rund 23 000 Mitarbeitende weltweit - davon 102 in der Schweiz - und verzeichnete einen Umsatz von rund USD 7,5 Milliarden.
Medienkontakt
Claudia Schaufelberger, Communications Manager
Tel. +41 41 748 85 31, Mobile +41 79 571 00 81, claudia.schaufelberger (at) sandoz.com
Quelle: Sandoz Pharmaceuticals AG – Medienmitteilung – http://www.generika.ch