Schlafapnoe: mehr Frauen betroffen als bisher angenommen


BERN - In der Schweiz sind rund 150'000 Menschen von Schlafapnoe betroffen. Die Krankheit mit den Symptomen Schnarchen, Atemaussetzer und Tagesmüdigkeit, gilt immer noch vorwiegend als «Männerproblem», da sie bei Frauen seltener vorkommt und wenig erforscht ist. Seit Kurzem wird in Expertenkreisen intensiv über Schlafapnoe bei Frauen diskutiert. Verschiedene Studien haben aufgezeigt, dass viel mehr Frauen an Schlafapnoe leiden als bisher angenommen, dass die Krankheit bei ihnen aber oft nicht erkannt und dementsprechend nicht behandelt wird.

Bei Frauen unterdiagnostiziert

Auch Frauen leiden an Schlafapnoe, und zwar weitaus häufiger als vermutet – nur bleibt die Krankheit bei ihnen oft unerkannt. Epidemiologische Studien zeigen, dass ein Drittel der Betroffenen Frauen sind. In der Schweiz liegt der Anteil der diagnostizierten Schlafapnoe bei Frauen aber nur bei 13%. Frauen zeigen häufiger atypische und weniger eindeutige Symptome, wie zum Beispiel Schlaflosigkeit, unruhige Beine (restless legs), morgendliche Kopfschmerzen und Depressionen. Bisher gelang es nicht, einen einfachen Fragebogen zu entwickeln, der Schlafapnoe bei Frauen verlässlich feststellt. «Studien weisen darauf hin, dass Schlafapnoe bei Frauen unterdiagnostiziert wird», sagt der Lungenfacharzt Prof. Dr. med. Robert Thurnheer. Nach der Menopause erhöht sich das Risiko für Schlafapnoe gar unmittelbar um das Zweieinhalbfache.

Schlafapnoe kann behandelt werden

Ein unbehandeltes Schlafapnoe-Syndrom kann die Lebenserwartung um Jahre verringern. Eine aktuelle Studie zeigt, dass unbehandelte schwere Schlafapnoe auch bei Frauen mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko einhergeht. «Patientinnen mit schwerer unbehandelter Schlafapnoe sterben häufiger an Herz-Kreislauferkrankungen als die Kontrollgruppe unter Behandlung», so Prof. Thurnheer. Durchschlafstörungen, Tagesmüdigkeit oder nächtliche Atemstillstände sollten deshalb baldmöglichst ärztlich abgeklärt und behandelt werden. Erste Auskunft gibt ein einfacher Online-Risikotest auf www.lungenliga.ch/schlafapnoe-test. Die CPAP-Therapie («Continuous Positive Airway Pressure») ist bei Frauen wie bei Männern meist erfolgreich: Die Atemmaske verhilft zu einem normalen Schlaf, senkt die gesundheitlichen Risiken und verbessert die Lebensqualität.

Angebote für Betroffene

Mit dem einfachen Online-Risikotest unter www.lungenliga.ch/schlafapnoe-test kann das persönliche Schlafapnoe-Risiko in wenigen Minuten getestet werden. Die Lungenliga betreut aktuell rund 43‘000 Betroffene mit Schlafapnoe. Sie bietet auf Verordnung des Arztes die Therapie mit dem CPAP-Atemgerät an und berät Patienten im Alltag. Die Broschüre «Schlafapnoe – Symptome erkennen – Lebensqualität gewinnen» kann kostenlos in Deutsch, Französisch und Italienisch über www.lungenliga.ch/publikationen bestellt werden.

Quelle: Lungenliga Schweiz - 09.01.2013

Gesucht

Apotheker/in in Winterthur
Pharma-Assistent/in in Sursee
Leitung Team Bildung Apotheker/in in Bern
Pharmabetriebs-Assistent/in oder erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Zürich
Apotheker/in in der Zentralschweiz
Drogist/in im Kanton Bern
Apotheker/in (auch Studienabgänger/in) in Winterthur

Letzte News

Newsletter